Vorlesungen und Blockseminar

Durch Herrn RA Wolff wird derzeit die Lehrveranstaltung Lebensmittelrecht gelesen. Die Vorlesung im Chemikalienrecht wird seit dem Sommersemster 2019 allein durch Herrn Dr. Thieme abgehalten.

Die als Blockseminar ausgestaltete Veranstaltung im Lebensmittelrecht erfolgt im Auftrag der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der Technischen Universität Dresden, dort durch Herrn Prof. Dr. Dr. Henle als Lehrstuhlinhaber der Lebensmittelchemie. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studenten einen Überblick über die spezifischen Rechtsgebiete und das allgemeine Verwaltungsrecht zu vermitteln. Außerdem werden die Methoden der Rechtsanwendung sowie der Umgang mit Gesetzen gelehrt und Hinweise für die spätere Berufspraxis erteilt.

Chemikalienrecht

Die Vorlesung Recht und Toxikologie gliedert sich in zwei Teilgebiete (Rechtsteil/ Toxikologieteil). Durch Bestehen der Klausuren in beiden Teilbereichen wird dem Absolventen im Rahmen seines Abschlusszeugnisse der Technischen Universität Dresden die Sachkunde gem. § 11 ChemVerbotsV bescheinigt.

Mit Hilfe dieses Sachkundenachweises kann der Absolvent bei der zuständigen Behörde die Erlaubnis für den Umgang und das Inverkehrbringen von Gefahrstoffen beantragen, um sich dadurch als Gefahrstoffbeauftragter zu qualifizieren. Einen solchen Gefahrstoffbeauftragten benötigt jedes Unternehmen, welches mit gefährlichen Stoffen umgeht.

Die Vorlesung findet regelmäßig im Sommersemester statt.

Lebensmittelrecht

Die Vorlesung Verwaltungsrecht für Lebensmittelchemiker ist ein Wahlpflichtfach im Studiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden.

Ziel der Vorlesung ist es, den Studenten einen ersten vertieften Einblick in das Verwaltungsrecht und die Spezielgebiete des Lebensmittelrechts zu vermitteln. Einerseits steht den Absolventen der Lebensmittelchemie die Perspektive der immer wichtiger werdenden Lebensmittelüberwachung im Staatsdienst offen. Auf der anderen Seite erlernen die Teilnehmer der Vorlesung die rechtlichen Hintergründe entsprechender Bescheide und den Umgang mit Behörden. Dies ist insbesondere für eine spätere Tätigkeit in der Wirtschaft von Belang. 

Mitgliederbereich

Jetzt anmelden um weitere Informationen und Materialien zu Seminaren und Rechtsgebieten zu erhalten.